Berner Rechtsanwälte

06.02.18

Potsdam: POS Servicegesellschaft mbH saniert sich durch Eigenverwaltungsverfahren

Das Amtsgericht Potsdam hat am 05.02.2018 auf Antrag der Geschäftsführung ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung bei der in Falkensee ansässigen POS Servicegesellschaft mbH (POSS) eingeleitet und Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner zur vorläufigen Sachwalterin bestellt. Die POSS bietet als ein bis vor wenigen Jahren dem Herlitz- bzw. Pelikan-Konzern zugeordnetes Unternehmen unterschiedlichste Produktgruppen im Auftrag von Industrie und Handel deutschlandweit in ca. 3.200 Handelsfilialen an. Die rund 330 Mitarbeiter der POSS sind über den Verlauf des Verfahrens informiert worden. Löhne und Gehälter werden pünktlich und ohne Einschränkungen weiterbezahlt.

Das Unternehmen nutzt mit der Eigenverwaltung ein Verfahren der Insolvenzordnung, das im März 2012 in Kraft trat. Ziel des Verfahrens ist es, dass Unternehmen dauerhaft fortgeführt werden können. Die Geschäftsführung kann Sanierungsmaßnahmen selbstständig entwickeln und durchführen. Frau Dr. Berners Aufgabe ist es, die wirtschaftliche Lage des Schuldners zu prüfen und die Geschäftsführung zu überwachen.

Die POS Servicegesellschaft entwickelt nun in Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft Buchalik Brömmekamp (Düsseldorf), einen Sanierungsplan. Ziel ist es, die POSS nach mehreren defizitären Jahren wieder ertragsfähig zu machen, die Marktpositionierung zu schärfen und die Strukturen optimal an den Marktanforderungen auszurichten.

 

06.12.17

Potsdam: Sanierung gelungen – gte Brandschutz AG gerettet

Nach über dreimonatiger Betriebsfortführung ist es der vom Amtsgericht Potsdam eingesetzten Insolvenzverwalterin Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner gelungen, einen Investor für die auf den Förderanlagenbrandschutz spezialisierte, an den Standorten Stahnsdorf und Hilden ansässige „gte Brandschutz AG“ zu finden, der den Geschäftsbetrieb unter Erhaltung sämtlicher 87 Arbeitsplätze ab dem 01.12.2017 fortführt.
14.09.17

Potsdam: Fortführung gesichert - gte Brandschutz AG

Das Amtsgericht Potsdam bestellte Frau Rechtsanwältin Dr. Berner am 16.08.2017 zur vorläufigen Insolvenzverwalterin der gte Brandschutz AG. Den Geschäftsbetrieb mit 85 Arbeitnehmern an den Standorten Stahnsdorf und Hilden führt die vorläufige Verwalterin vollumfänglich fort; seit dem 06.09.2017 als starke vorläufige Verwalterin.
22.06.17

Changde/China: Deutsch-Chinesischer Rechtsstaatsdialog

Zusammen mit einer 30-köpfigen Delegation weiterer deutscher Insolvenzrechtsspezialisten begleitete Frau Dr. Susanne Berner Herrn Bundesjustizminister Heiko Maas vom 07. bis 09.05.2017 zum 17. Rechtssymposium im Rahmen des deutsch-chinesischen Rechtsstaatsdialogs nach Changde/Provinz Hunan.
Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

15.11.16

Neuer Internetauftritt

Unsere Webpräsenz im neuen Layout. Sehen Sie selbst!
07.11.16

Verkauf der Immobilien der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz erfolgreich

Borna: Verkauf der Immobilien der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz läuft erfolgreich – In den beiden Insolvenzverfahren der ehemaligen Bauträgergesellschaften ist es der Insolvenzverwalterin Dr. Berner mit einem durch die Gläubigerversammlungen bestätigten Vergleichsschluss gelungen, die Voraussetzungen für die freihändige Veräußerung der Grundstücke der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz zu schaffen. Es konnten bereits zahlreiche Grundstücksflächen zugunsten der Insolvenzmasse veräußert werden. Die Vermarktungsbemühungen in Bezug auf weitere Flächen dauern an.
03.11.16

Potsdam: Fortführung gesichert - Schmidt GmbH

Die Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren der Schmidt GmbH stimmt der weiteren Fortführung und bestmöglichen Veräußerung zu. Die Insolvenzverwalterin Dr. Berner führt den Geschäftsbetrieb des metallverarbeitenden Traditionsunternehmens seit Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung im Mai 2016 und über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens im August 2016 vollumfänglich fort.
02.09.16

Berlin: 9. Jahrestagung der NIVD ein voller Erfolg

Mit über 200 Teilnehmern verzeichnete die Tagung mehr Teilnehmer als in den Vorjahren. Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes, führt dies auf das besondere Angebot des Verbandes, Insolvenzverwalter, Restrukturierungsberater und Gläubigervertreter zusammenzubringen, zurück: „Wir bieten eine ausgezeichnete Plattform, den Sanierungsgedanken des ESUG praktisch zu leben und zu fördern“.
18.03.16

Düsseldorf: Erstes Business-Breakfast der NIVD

Die Neue Insolvenzverwaltervereinigung hat unter dem Vorsitz von Frau Rechtsanwältin Dr. Berner ein neues Veranstaltungsformat entwickelt. Beim ersten „Business-Breakfast“ referierte Herr RiAG Frank Pollmächer vom Amtsgericht Düsseldorf über den Reformbedarf des ESUG. Die Mitglieder des Verbandes lobten das neue Format, das sich in den Arbeitsalltag bestens integrieren lässt. Darüber hinaus begrüßten die Teilnehmer die regionale Präsenz der NIVD. Künftige Business-Breakfast-Veranstaltungen sind für Hannover, Stuttgart, Potsdam und München ab Dezember 2016 geplant (Details siehe unter www.nivd.de).
07.05.15

5. Düsseldorfer Restrukturierungsforum

Frau Dr. Susanne Berner diskutierte mit weiteren Experten im Rahmen des 5. Düsseldorfer Restrukturierungsforums am 14.04.2015 kontrovers über das Thema „Insolvenzanfechtung: Gläubigerschutz vs. Sanierungskiller“ sowie über den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 16.03.2015.

Eine Zusammenfassung von Pro und Kontra zum Änderungsbedarf von Herrn Burkhard Jung, Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs-und Insolvenzberatung, Geschäftsführer der hww Unternehmensberater in der KSI 3/15, 97 lesen Sie bitte hier.

14.04.15

„Düsseldorfer Restrukturierungsforum“

Rechtsanwältin Dr. Berner diskutiert als Teilnehmerin der Panel-Diskussion des Düsseldorfer Restrukturierungsforums mit anderen Experten über das Thema „Insolvenzanfechtung: Gläubigerschutz vs. Sanierungskiller“ am 14.04.2015 ab 18 Uhr im Industrieclub Düsseldorf (Einzelheiten unter www.duesseldorfer-restrukturierungsforum.de).
25.03.15

Borna: Zustimmung zu gerichtlichen Vergleichen - Insolvenzverwalterin Dr. Berner schafft Voraussetzungen für den Verkauf der Immobilien der ehemaligen „Brikettfabrik Witznitz”

Leipzig, 24.03.2015.
Gute Nachrichten für die Anwohner und Erwerbsinteressenten der ehemaligen „Brikettfabrik Witznitz“ in Borna: In den Insolvenzverfahren der beiden Bauträgergesellschaften haben die Gläubigerversammlungen vor dem Amtsgericht Leipzig am 23.03.20125 einen auf Initiative der Insolvenzverwalterin, Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner, vorgelegten Vergleich bestätigt. Dieser sieht vor, dass die Belastungen in den Grundbüchern der Immobilien der ehemaligen Brikettfabrik, welche bisher einen Verkauf ausschlossen, zur Löschung gebracht werden. Darüber hinaus wird der Anspruchsgegner zur Zahlung von nennenswerten Vergleichssummen in beiden Insolvenzverfahren verpflichtet, so dass die zwischenzeitlich eingetretene Masseunzulänglichkeit aufgehoben wird. Durch den Vergleichsschluss ist es Frau Rechtsanwältin Dr. Berner gelungen, die wesentlichen Hindernisse für die Vermarktung der Immobilien der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz zu beseitigen: „Ich gehe davon aus, dass aufgrund des regen Interesses am Standort schon im Frühjahr diesen Jahres mit dem lange geplanten Verkauf der Immobilien begonnen werden kann“, so die Insolvenzverwalterin.
Die mit der Vermarktung beauftragte Leipziger VDL Immobiliengruppe erstellt hierzu zurzeit eine entsprechende Vermarktungsstrategie, um einen reibungslosen Abverkauf der Immobilien sicher zu stellen.

25.11.14

BAKinso e.V. Jahrestagung 2014

Frau Dr. Berner referiert bei der BAKinso e.V. Jahrestagung am 21.11.2014 in Köln über die Insolvenz des Selbstständigen. Weitere Informationen finden Sie hier.

12.03.14

Unternehmen für elektrische Planungsleistungen saniert

Nach fast zweijähriger Fortführung der „ELSYS Systemhaus für integrierte elektro-, nachrichten- und informationstechnische Anlagen GmbH” mit Sitz in Berlin ist es der Insolvenzverwalterin, Frau Rechtsanwältin Dr. Berner, gelungen, einen Investor zu finden, der den operativen Geschäftsbetrieb im Wege des asset-deals übernimmt. Sämtliche Arbeitsplätze konnten erhalten werden.

18.08.13

Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner neu im Herausgeberbeirat der ZInsO

Seit Mai 2013 ist Frau Dr. Susanne Berner Mitglied im Herausgeberbeirat der ZInsO – Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht. Frau Dr. Berner dankt dem Herausgeber, dem Herausgeberbeirat, der Schriftleitung und Redaktion für das Vertrauen und freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Für mehr Informationen lesen Sie bitte den Beitrag in der ZInsO 23/2013 Seite III oder laden Sie den Artikel hier herunter.